Skip to main content

Was uns auszeichnet

Mit Fachkompetenz und Herz.
Wir begleiten Kinder und Erwachsene auf ihrem individuellen Weg – mit fundiertem Wissen, Erfahrung und einem offenen Ohr für persönliche Anliegen.

Individuelle Therapie

Jede Behandlung wird gezielt auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen abgestimmt.

Qualifiziertes Fachpersonal

Unser Team besteht aus staatlich anerkannten und regelmäßig fortgebildeten Logopädinnen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Wir arbeiten eng mit Ärztinnen, Einrichtungen und Angehörigen zusammen.

Herzliche Atmosphäre

Eine vertrauensvolle, wertschätzende Umgebung ist für uns die Grundlage jeder Therapie.

Warum Wir?

Die Entscheidung für eine logopädische Behandlung ist oft ein wichtiger Schritt – ob bei sprachlichen Auffälligkeiten im Kindesalter, bei Stimmproblemen im Berufsleben oder nach neurologischen Erkrankungen. In der Sprachkiste Logopädie erwartet Sie ein Ort, an dem fachliche Kompetenz und persönliche Zuwendung zusammenkommen. Jede Therapie beginnt mit einer sorgfältigen Diagnostik und wird individuell auf die Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten abgestimmt. Dabei wird großer Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung gelegt, in der Fortschritte möglich sind – in einem Tempo, das zur jeweiligen Lebenssituation passt. Die Therapieinhalte orientieren sich an aktuellen wissenschaftlichen Standards und werden mit Blick auf Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit umgesetzt. Wer sich für die Sprachkiste entscheidet, trifft eine bewusste Wahl für professionelle Unterstützung in einem geschützten Rahmen, in dem Weiterentwicklung möglich ist.

Warum Wir?

Die Entscheidung für eine logopädische Behandlung ist oft ein wichtiger Schritt – ob bei sprachlichen Auffälligkeiten im Kindesalter, bei Stimmproblemen im Berufsleben oder nach neurologischen Erkrankungen. In der Sprachkiste Logopädie erwartet Sie ein Ort, an dem fachliche Kompetenz und persönliche Zuwendung zusammenkommen. Jede Therapie beginnt mit einer sorgfältigen Diagnostik und wird individuell auf die Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten abgestimmt. Dabei wird großer Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung gelegt, in der Fortschritte möglich sind – in einem Tempo, das zur jeweiligen Lebenssituation passt. Die Therapieinhalte orientieren sich an aktuellen wissenschaftlichen Standards und werden mit Blick auf Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit umgesetzt. Wer sich für die Sprachkiste entscheidet, trifft eine bewusste Wahl für professionelle Unterstützung in einem geschützten Rahmen, in dem Weiterentwicklung möglich ist.

Patienten

500 +

Bewertungen

475 +

Berufserfahrung 

6 J.

Mitarbeiter 

6

Häufig gestellte Fragen

Wichtiger Hinweis vorab:  Vorsicht: Bei Therapiebeginn darf das Rezept nicht älter als 14 Tage sein.

Logopädie dient als: Vorbeugung, Beratung, Diagnose und Therapievonverschiedenen logopädischen Störungsbildern im Bereich der Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren. Eine logopädische Therapie darf nur von staatlich anerkannten Logopäden/innen durchgeführt werden.

Bei Kindern- und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die vollen Kosten. Ab dem 18. Lebensjahr wird eine Zuzahlung von 10% pro Rezept und 10 Euro Rezeptgebühr fällig. Bitte informieren Sie sich vorab bei ihrer Krankenkasse (privat/gesetzlich) welche Kosten und Leistungen übernommen werden.

Eine logopädische Behandlung findet auf Rezeptbasis statt. Die Rezepte erhalten Sie bei einem Arzt.Kinder erhalten ein Rezept meist von einem Kinderarzt, Neurologen, HNO- Arzt, Zahnarzt, Kieferorthopäden oder Kieferchirurgen. Zahnärzte und Kieferorthopäden verordnen Rezepte meist aufgrund einer myofunktionellen Störung imorofacialenBereich.Erwachsene Patienten erhalten ein Rezept bei ihrem Hausarzt, Neurologen, Phoniater, Internist, Zahnarzt, Kieferchirurgen, HNO- Arzt oder von einem Geriater.

Die logopädischen Therapieeinheiten finden in der Regel 1–2-mal in der Woche statt, meist in Einzel- und in manchen Fällen auch in Gruppentherapie. Bei bestimmten Störungsbildern wie zum Beispiel Schlaganfall oder Stimmstörungen, kann die Therapie auch mehrmals wöchentlich stattfinden. Die Therapiedauer beträgt je nach Störungsbild 30, 45 oder 60 Minuten. In der Regel werden die Therapieeinheiten in 45 Minuten verordnet. Die genaue Therapiedauer (Wochen/Monate/Jahre) kann meist nicht vorausgesagt werden, da jeder Patient individuell ist. Entscheidend hierbei, gerade bei Kindersprache, ist natürlich das zusätzliche häusliche Üben.

Ja, aber das muss individuell entschieden werden und hängt u.a. vom Störungsbild, dem Alter und Charakter des Kindes ab. Kinder, die sich in neuen Umgebungen unsicher fühlen, profitieren von einer Onlinetherapie. Zuhause ist ihre gewohnte Umgebung, die ihnen Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Eltern, die terminlich stark eingebunden sind, sparen durch die Onlinetherapie viel Zeit.

Ja, es gibt bereits viele Studien, die die Wirksamkeit von Diagnostik und Therapie per Video-Telefonie bestätigen.

Ja, bei Bedarf verordnet der Arzt einen Hausbesuch. Er entscheidet, ob dazu eine Indikation gegeben ist. Einen solchen Hausbesuch führen wir bei Ihnen zu Hause, in der Senioreneinrichtung, in der Tagesklinik oder im Pflegeheim durch. Kinder mit Behinderung, die einen Integrationsstatus haben, können wir auch in integrativen Einrichtungen wie Kindergärten oder Schulen betreuen. Die Indikation zum Hausbesuch muss vom Arzt festgestellt werden und auf der Verordnung vermerkt sein.

Neuste Blog-Artikel

3 typische Fehler bei der Sprachförderung

Sprachförderung beginnt im Alltag – entdecke drei häufige Fehler und wie du sie ganz leicht vermeiden kannst.

Wann ist Logopädie für Kinder sinnvoll?

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine logopädische Therapie bei Kindern?

Warum sie für das Lesen- und Schreibenlernen so wichtig ist

Die phonologische Bewusstheit ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Lese- und Schreibentwicklung – und beginnt schon im Vorschulalter.

Kontaktformular

© Sprachkiste Logopädie. Alle Rechte vorbehalten. Powered by: Loomnova